www.teutonia-sus-waltrop-jugend.de.tl

News

 

Randvolle Tribünen beim Budenzauber
(Waltroper Zeitung vom 08.01.2025)
 
 
 
 
 
 

3 Tage volle Hütte beim Budenzauber

Schalker Torhüterin muss nur im Halbfinale einmal hinter sich greifen!

 
   
 
   
 
   
 
   
 
   

Am vergangenen Wochenende hatten die Schwatten wieder ein Mammutprogramm vor der Brust. Fünf Jugendturniere standen im Sportzentrum Nord auf dem Programm. 50 Mannschaften aus 32 Vereinen gaben sich am SpoNo die Klinke in die Hand.

 

Den Auftakt machten am Freitag wieder die E1-Junioren. Hier setzten sich Teutonia SuS Waltrop und die SG Hillen in der Gruppe A durch, in der Gruppe B kamen der FC Merkur 07 und Viktoria Resse weiter. In der ersten Halbfinalbegegnung mussten sich die Teutonen der Viktoria aus Resse mit 1:4 geschlagen geben. Im 2. Halbfinale unterlag die SG Hillen dem FC Merkur mit 1:4. Beim „kleinen“ Finale behielten die Teutonen gegen die SG Hillen mit 3:0 die Oberhand und sicherten sich so Platz 3. Nach regulärer Spielzeit stand es im Endspiel 1:1. Nach dem Neunmeterschießen musste sich Viktoria Resse dann mit 4:5 geschlagen geben. So ging der große Pott in den Dortmunder Norden.

 

Die E3-Junioren starteten am Samstag bereits um 09.00 Uhr. Hier hatte die SG Hillen II im Finale gegen Westfalia Kirchlinde mit 1:2 das Nachsehen. DJK SF Nette II wurde Dritter, DJK SF Datteln III landete auf Platz 4. Danach duellierten sich die D2/D3-Junioren. Hier schlugen die Sportfreunde aus Datteln den FSV Witten im Finale mit 3:2 und holten den Pokal auf die andere Seite des Kanals.Die D1 des VfB Habinghorst setzte sich im Spiel um Platz 3 gegen BW Huckarde II durch.

 

 

Der Sonntag hatte es dann nochmal in sich. Am frühen Morgen hatten die E2-Junioren ihren Auftritt. Hier gaben die U11-Juniorinnen des FC Schalke 04 den Ton an und gewannen alle Spiele. Im ganzen Turnier musste die Torhüterin der Blau-Weißen nur einmal hinter sich greifen. Westfalia Kirchlinde III sicherte sich Platz 2 und die DJK SF Datteln II sicherte sich beim 1:0 gegen den SV Körne III den dritten Rang. Am Nachmittag konnte man schon fast von einer Castroper Stadtmeisterschaft reden. Bei den Halbfinalisten war lediglich Teutonia Schalke nicht aus der Nachbarstadt dabei. Die Schalker behielten im Spiel um Platz beim Neunmeterschießen die Nerven und siegten mit 4:2 gegen die SG Castrop. Im Finale kämpfte das junge Team der Ickerner Arminia tapfer gegen die ein Jahr älteren Jungs des SV Wacker Obercastrop, musste sich am Ende aber dennoch mit 1:3 geschlagen geben.

„Die Halle war an allen drei Tagen proppevoll. Wir haben viele Tore und spanndende Spiele gesehen. Teilweise war es hoch emotional aber trotzdem immer sportlich fair. Vielen Dank an alle Helfer und Spender, ohne die solche Events nicht möglich wären.“, so Jugendleiter Thorsten Zwolinski.

 
Teutonia lädt zum alljährlichen Budenzauber
(Waltroper Zeitung vom 03.01.2025)
 
 
 
 
 
 

B1 back in black

 
Die Teutonen bedanken sich bei
 
 
 
Die B1 ist wieder back in black. Wie schon im letzten Jahr machen die Jungs von Thorsten Zwolinski und Elias Punge dem Beinamen "Die Schwatten" alle Ehre. Der Waltroper Schornsteinfegermeister Andreas Voskort kleidete die Jungs mit neuen Trikots und Pre-Match-Shirts ein.
 
Die Kluft kann sich sehen lassen! Vielen Dank!!!
 

www.schornsteinfeger-voskort.de

 
 
 
 

E2 jetzt ganz in weiß

 
Die Teutonen bedanken sich bei
 
 
 
Die E2-Jugend läuft ab sofort in einem neuen Trikotsatz auf. Der Oktoputzi des Waltroper Unternehmens ISA-Dienstleistungen ist auch im zweiten Jahr in Folge auf dem Ärmel des Teams von Giulio Grunwald und Martin Cerny zu finden.
ISA-Dienstleistungen ist der persönliche Alltagshelfer. Von Gebäudereinigung über Wäscheservice sowie Botengänge, Einkäufe und Besorgungen wird alles abgedeckt. Geschäftsführerin Jennifer Simon dachte sich, da passen blütenweiße Trikots doch perfekt ins Bild und versorgte unsere E2 mit der brandneuen Kluft.
Wir finden es toll und sagen mal wieder Danke!
 

www.isa-waltrop.de

 
 
 
 

E3 in neuem Look

 
Die Teutonen bedanken sich bei
 
 
 
 
Unsere E3-Junioren sind ab sofort in schicken roten Trikots unterwegs. Der Wuppertaler Handwerksbetrieb Reno-Tec ziert mittlerweile im zweiten Jahr die Brust des Teams der Trainer Giuseppe Padula und Arif Ergün.
Das Unternehmen aus dem bergischen Land bietet individuelle Beratung sowie Planung. Durch ein bewährtes Netzwerk aus erfahrenen und anerkannten Handwerksbetrieben werden alle Gewerke abgedeckt.
Geschäftsführer Mathias Bich ließ die neuen Trikots springen. Wir sagen Dankeschön!
 

www.reno-tec-wuppertal.de

 
 
 
 

FairPlay-Ampel bei Teutonia

Am 25.07. bekam unsere D1 Besuch von Karim Bouharrou. Karim ist beim FLVW Assistent für die Vereinsentwicklung und stellte unseren Kids die FairPlay-Ampel vor.
 
Mit der FairPlay-Ampel des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen wird das Thema der Wertebildung schon bei den kleinen Fußballern angestoßen.
Der FLVW möchte auch dank der Unterstützung des Partners AOK NordWest gemeinsam mit seinen Kreisen und Vereinen für ein faires Miteinander auf und neben dem Platz sorgen.
 
 
Unsere D1 mit der FairPlay-Ampel: Tobias Bayerl, Lukas Westhoff, Lasse Kuckelt, Niklas Schäfer,
 Theo Grandel, Mats Fligge, Lucas Mölleney, Lukas Mittelberg, Ben Petermann und Trainer Tobias Bartsch
 
Fair Play, Teamgeist, Respekt, Kommunikation und gegenseitige Hilfe sind nur ein paar Beispiele, die im Fußball immer wieder eingefordert werden, aber nur sehr selten im Trainingsalltag auf oder neben dem Platz proaktiv besprochen werden.
Genau da setzt die FairPlay-Ampel an. Sie wurde gemeinsam mit dem Gesundheitspartner AOK NordWest genau hierfür entwickelt. Sie soll im Kinderfußball zielgerichtete Impulse setzen, die für den späteren Werdegang der Kinder wertvoll sein werden.
 
 
Trainer Tobias Bartsch hat gemeinsam mit seinem Team die FairPlay-Ampel erhalten. In einer Gruppenarbeit hat die Mannschaft dann zu jeder Farbe Punkte zusammengetragen. Zur Farbe Grün wurden die Punkte zum Thema gesammelt "Was uns im Fußball besonders viel Freude macht.", "Gelb stand dann für "Womit man leben kann oder muss." und Rot natürlich für "Dinge, die absolut nicht gehen.". "Jeder Teilnehmer konnte sich einbringen und wir hatten dabei als Team auch sehr viel Spaß. Wir können diese Aktion nur jedem Verein und jeder Mannschaft ans Herz legen.", so Tobias Bartsch.
 
Weitere Infos findet Ihr unter https://flvw.de/de/fairplay-ampel.htm

 

 

NACH OBEN